Alle Episoden

Döner & Sekt | Deutsche Weine

Döner & Sekt | Deutsche Weine

30m 11s

Kross gebratenes Fleisch, knackige Salate, knusprig geröstetes Fladenbrot und cremige Soßen treffen auf spritzige, fruchtige und feinperlende deutsche Sekte. Passt das zusammen? Und warum? Diesen Fragen geht die Deutsche Weinprinzessin Linda Trarbach gemeinsam mit dem vielfach ausgezeichneten Szenegastronom und Sommelier Billy Wagner nach. In der Küche seines Berliner Restaurants "Nobelhart & Schmutzig" diskutieren sie mit Sommelier Alexander Seiser, warum Schaumweine Knusprigkeit, Schärfe, Fett und Soßen gut vertragen.

Das Amt der Weinmajestäten | Deutsche Weine

Das Amt der Weinmajestäten | Deutsche Weine

32m 41s

Im Podcast räumen die Deutsche Weinkönigin Sina Erdrich und die Deutschen Weinprinzessinnen Linda Trarbach und Saskia Teucke mit Klischées auf und plaudern natürlich auch ein wenig aus dem Nähkästchen. Als amtierende deutsche Weinmajestäten des Jahres 2021/2022 haben sie ihre ganz persönliche Sicht auf das Amt und auf die Aufgaben, die damit verbunden sind.

Klischées sind von gestern, Roséweine im Trend | Deutsche Weine

Klischées sind von gestern, Roséweine im Trend | Deutsche Weine

35m 38s

Im Gespräch mit der Deutschen Weinkönigin Sina Erdrich räumt Maximilian Wilm, Betriebsleiter und Sommelier des Kinfelts Kitchen&Wine in Hamburg, mit gängigen Klischées auf.

Der Gewinner des “Sommelier-Cups 2020” des Deutschen Weininstituts und "Bester Sommelier Deutschlands" 2019 spricht mit der Deutschen Weinkönigin über die Spielarten und Qualitäten von Roséweinen.
Wie vielfältig Roséweine sind, und dass sie als Menübegleiter taugen - auch das ist im Podcast zu hören.

Wein & Wandern | Deutsche Weine

Wein & Wandern | Deutsche Weine

43m 26s

Wanderschuhe schnüren, eine gute Flasche Wein auswählen und los geht’s. In diesem Podcast unterhalten sich die Deutsche Weinprinzessin Linda Trarbach und SWR Moderator Holger Wienpahl über ihre zweite Leidenschaft: Genusswandern durch die deutschen Weinregionen.

Wein bewusst genießen | Wine in Moderation

Wein bewusst genießen | Wine in Moderation

41m 40s

Die gesundheitlichen Auswirkungen des Weingenusses bieten immer wieder Anlass zur Diskussion. Wo hört ein moderater Weinkonsum auf und wie wirkt Wein auf den Organismus?
Über die Risiken und positiven Nebenwirkungen von Wein spricht Ernst Büscher vom DWI mit Dr. Claudia Hammer, der wissenschaftlichen Leiterin der Deutschen Weinakademie (DWA).

Die promovierte Ernährungswissenschaftlerin beschäftigt sich seit über 20 Jahren mit diesem sensiblen Thema. In dieser Podcastfolge erläutert sie auch, wie die Weinbranche mit der Intiative „Wine in Moderation“ wichtige Aufklärungsarbeit leistet.

Entstehung und das Potenzial von PiWis

Entstehung und das Potenzial von PiWis

42m 2s

Lange Zeit standen die neuen pilzwiderstandsfähigen Rebsorten (PiWis) im Schatten von Riesling, Spätburgunder & Co.
Doch mit der Umstellung vieler Weinerzeuger auf eine nachhaltige Produktion, und aufgrund einer höheren Sensibilität der Verbraucher für nachhaltig erzeugte Produkte wächst sowohl das Interesse an den ressourcenschonenden Rebsorten als auch das Weinangebot.

In diesem Podcast spricht Ernst Büscher vom DWI mit dem PiWi-Pionier und Rebenpflanzguterzeuger Volker Freytag über die Entstehung und das Potenzial dieser innovativen Sorten.

Harmonie von Wein und Käse

Harmonie von Wein und Käse

58m 58s

Wein & Käse harmonieren nicht nur geschmacklich sehr gut, sie haben auch viele Gemeinsamkeiten: Angefangen von der Jahrhunderte alten Tradition, über die komplexe, handwerkliche Herstellung mit Hilfe von Mikroorganismen, bei der auch die Herkunft eine wichtige Rolle spielt, bis hin zu der ungemein großen Vielfalt und dem wichtigen Aspekt der Reife.

Über all dies und außergewöhnlich schmackhafte Wein-&-Käse-Kombinationen spricht Ernst Büscher vom DWI mit der renommierten Käse-Expertin Ursula Heinzelmann.

Ahr Update | Andreas Kaul im Gespräch mit Peter Kriechel

Ahr Update | Andreas Kaul im Gespräch mit Peter Kriechel

34m 53s

Im Juli kam es unter anderem im Ahrtal zu einer Flutkatastrophe von ungeahntem Ausmaß. Viele Menschen haben dabei ihr Leben verloren, viele andere ihre Häuser und ihr ganzes Hab und Gut. Und auch die Weinerzeuger/innen im Ahrtal waren und sind massiv betroffen. Das Thema hat im Sommer die Berichterstattung in den Medien geprägt. Es gab eine große Welle der Hilfsbereitschaft und Solidarität.

Doch dann kam Afghanistan, dann kam der Bundestagswahlkampf und mittlerweile auch leider wieder das Thema Corona, und um das Ahrtal ist es etwas still geworden in den vergangenen Wochen. Wir haben nachgefragt, wie die Lage vor Ort ist,...

Brot & Wein

Brot & Wein

46m 44s

Die Nachfrage nach regionalen Produkten steigt. Aber wie entsteht eigentlich ein handwerklich hergestelltes Brot? Und welcher Wein passt zu welchem Brot? Bäcker- und Konditormeister Horst Siener und DWI-Seminarleiterin Michaela Nübling gehen diesen und anderen Fragen nach und entdecken interessante Parallelen zwischen dem Winzer- und Bäckerhandwerk.

Das Deutsche Weininstitut

Das Deutsche Weininstitut

33m 13s

Welche Aufgaben übernimmt das Deutsche Weininstitut (DWI) als zentrale Kommunikations- und Marketingorganisation der deutschen Weinwirtschaft? Wie können sich Weinerzeuger, Gastronomen und Weinhändler an Aktivitäten rund um den deutschen Wein beteiligen? Und was fasziniert die DWI-Geschäftsführerin Monika Reule persönlich am deutschen Wein? Diesen und anderen Fragen geht Michaela Nübling im Gespräch mit Monika Reule nach.