Alle Episoden

Manuel Bretschi im Gespräch mit Jörg Weiand über Säure und Wein

Manuel Bretschi im Gespräch mit Jörg Weiand über Säure und Wein

24m 45s

Säure im Wein ist genauso wichtig wie Restsüße und Alkohol. Doch Säure erhält oft einen negativen Touch. Warum das so ist, erklärt Jörg Weiand, Gruppenleiter für Önologie und Kellertechnik an der DLR Oppenheim: "Man könnte sagen, dass das bereits genetisch bedingt ist. Säure assoziieren wir mit unreifen Früchten. Diese haben deutlich weniger Nährstoffe, also Zucker und Kohlenhydrate. Das heißt für uns konkret, dass wir Säure mit Nährstoffarmut und weniger Energie für unseren Körper verknüpfen."

Welche Arten von Säure es gibt, wie sich das Entstehen von Säure bei der Weinherstellung beeinflussen lässt, und warum sie dennoch für den Wein unverzichtbar ist,...

Matthias Storm über sein Restaurant Freudenhaus in St. Pauli

Matthias Storm über sein Restaurant Freudenhaus in St. Pauli

40m 59s

Mathias Storm bietet im Hamburger Restaurant "Freudenhaus" seit 21 Jahren urdeutsche Genüsse inmitten des Kiez – und dazu ausschließlich Weinerzeugnisse aus den deutschen Anbaugebieten.

Im Podcast erklärt er Manuel Bretschi, warum er in seiner Gastronomie schon immer auf deutsche Weine setzt, und wie sein Konzept funktioniert.

Manuel Bretschi besucht das Staatsweingut Meersburg am Bodensee

Manuel Bretschi besucht das Staatsweingut Meersburg am Bodensee

33m 11s

Warum ist Weinbau nördlich der Alpen überhaupt möglich? Welche klimatischen Besonderheiten bietet der Bodensee? Warum nennt man diese Weinregion auch die Wiege des deutschen Spätburgunders?

All diesen Fragen und mehr geht Manuel Bretschi in der zweiten Folge unserer neuen Podcast-Serie auf den Grund. Interviewpartner und Experte für den Weinbau am Bodensee ist Weingutsdirektor Dr. Jürgen Dietrich.

Romana Echensperger steht Rede und Antwort rund um Fragen zum Wein

Romana Echensperger steht Rede und Antwort rund um Fragen zum Wein

20m 20s

"Große Süßweine aus Deutschland sollte man mindestens einmal im Leben verkostet haben“, sagt Master of Wine Romana Echensperger. Doch auch die trockenen Weine haben Ihrer Meinung nach eine Stilistik, die international einmalig ist.

Also warum nicht mal wieder einen gut gereiften Silvaner oder einen unserer herausragenden Spätburgunder probieren? All dies und vieles mehr sind laut Frau Echensperger unterschätzte Kategorien in der bunten deutschen Weinwelt.