Deutsche Weine

Weinwissen, Weintourismus, Experten-Tipps, Genuss-Trends: Die Podcasts des DWI machen Lust auf Weinerlebnisse!

Die Podcast-Reihe widmet sich seit 2019 regelmäßig interessanten Themen und Persönlichkeiten rund um den Wein. Bis Mitte 2021 führte Manuel Bretschi, ehemaliger Ressortleiter Aus- und Weiterbildung im DWI die Gespräche. Seit August 2021 setzen verschiedene Kolleginnen und Kollegen aus dem DWI sowie die deutschen Weinmajestäten die Podcast-Reihe fort.

Im Mittelpunkt der Podcasts stehen Themen rund um deutsche Weine und Sekte, die 13 Anbaugebiete sowie die deutschen Weinerzeuger/innen.

Deutsche Weine

Neueste Episoden

Burgunderwunder

Burgunderwunder

30m 41s

Weißburgunder, Grauburgunder und Chardonnay sind weltweit enorm beliebt. Und weiße Burgunder aus Deutschland sind ausgezeichnet! Auf der Fachmesse ProWein 2025 sprach Andreas Kaul darüber mit Ernst Büscher vom DWI, mit den Weinerzeugern Philipp Erbgraf zu Neipperg, Thomas Pfaffmann, Christian und Stefan Braunewell sowie mit Lars Daniëls, dem Herausgeber des führenden Weinmagazins “Perswijn” in den Niederlanden und Belgien.

Vegetarisch & Wein

Vegetarisch & Wein

44m 22s

Wie beim Wein gibt es auch beim Essen immer neue Trends und Entwicklungen. Im Gespräch mit Fernsehkoch, Weinliebhaber und Mainzer Urgestein Frank Brunswig erforscht Florian Koch vom DWI die Perspektive für Deutschen Wein zur immer populärer werdenden vegetarischen Küche.

Alkoholfrei

Alkoholfrei

52m 34s

In Folge 69 geht es um ein Thema, das immer mehr an Bedeutung gewinnt: entalkoholisierte Weine. Dieses Segment wächst rasant – nicht zuletzt, weil die Verfahren zur Entalkoholisierung immer besser und schonender werden. Dadurch steigt auch die Qualität. Im vergangenen September haben wir das Thema bereits in unserer Online-Seminarreihe WeinEntdeckerWissen behandelt. Und genau daraus haben wir für euch einige Highlights zusammengestellt. Freut euch auf Einblicke in die technischen Verfahren, die Sensorik und weitere interessante Aspekte. Wie kommt der Alkohol in den Wein – und wie bekommt man ihn wieder heraus? Mit dabei: Johannes Burkert, Institut für Weinbau und Oenologie, Bayerische...

Wein im Norden

Wein im Norden

24m 44s

Vor einigen Jahrzehnten undenkbar, heute Realität: Weinbau im Norden Deutschlands. In Regionen von Schleswig-Holstein, Niedersachsen, Mecklenburg-Vorpommern und Brandenburg entstehen immer mehr Weinbaubetriebe. Wir fragen nach bei Joachim Cordes, der seit 2018 Weinbau in Rotenburg an der Wümme betreibt und Mitglied im Vorstand des niedersächsischen Weinbauverbandes ist. Welche Herausforderungen gibt es für die Winzer im Norden? Wie kommt man auf die Idee, dort Wein anzubauen? Und wie gelingt das?